Wachholderhain Börger auf dem Hümmling - Emsland

Wenn man von Börger die Landstraße 62 in Richtung Neubörger fährt,
erreicht man nach ein paar Hundert Metern durch den Wald des Westerberges, den Waldrand.
Hier liegt auf der rechten Seite, kaum von der Straße aus zu erkennen, der Börger Wacholderhain.
Dieses Gebiet, das seit alters her mit Wacholder bewachsen ist,
schmiegt sich an einen Eichenwald, der die Sanddünen der Heidelandschaft bändigt.
Karmin- oder auch Blutbär genannter Schmetterling. Bewohner des Wacholderhains Börger
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Hutebuchen vom Tinner Loh - Emsland

Das Tinner Loh ist ein 13 ha großes Waldgebiet in Nähe der Ortschaft Tinnen (Emsland),
welches 1937 unter Naturschutz gestellt wurde. Es ist der Rest eines noch gut erhaltenen Hutewaldes,
der bis Ausgang des 19. Jahrhunderts den ansässigen Bauern als Weidewald für ihr Vieh diente.
Die Relikte dieser Wirtschaftsform sind noch heute im Tinner Loh zu erkennen:
Bizarre, eigentümlich gedrungene und knorrige Wuchsformen der Bäume -
Entstanden durch Viehverbiss und Schneiteln der Bäume.
Weitere schöne Fotos siehe Link

Das Tinner Loh besteht überwiegend aus Buchen, die 200 bis 350 Jahre alt sind und
Stammumfänge von mehr als 6 m aufweisen. Für Maler und Fotografen ist dieses Waldstück mit
den urwüchsigen Baumgestalten wie geschaffen, um märchenhafte Bildwerke zu schaffen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
....diese Seite ist noch im Aufbau, beizeiten mehr in Wort und Bild !/.)
|